Das Deutsche Rote Kreuz (DRK)
Wir, der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz, sind einer von 19 Landesverbänden im Deutschen Roten Kreuz. Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, Nationaler Hilfsgesellschaft und eigenständiger Jugendverband ist das Badische Rote Kreuz mit allen seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Doch was macht eigentlich das Deutsche Rote Kreuz?
Die Geschichte einer Idee
Henry Dunant ist der Begründer der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, doch sein Leben war ein Wechselbad des Erfolgs und des Misserfolgs. Er war kompromisslos in seinen Ansichten und manchmal hilflos gegenüber seinen Mitmenschen. Doch seine Beharrlichkeit hat die Rotkreuzbewegung ins Leben gerufen und seine Ideen sind ihr noch heute Leitbild und Vision. Henry Dunant veränderte die Welt nachhaltig mit seinen Ideen: Das Internationale Rote Kreuz ist heute die größte humanitäre Organisation der Welt.
Das Rote Kreuz und das humanitäre Völkerrecht
Das Kernstück des humanitären Völkerrechts ist in den vier Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen von 1977 und 2005 verankert. An die Abkommen sind fast alle Staaten der Welt gebunden. Ende 2019 waren 196 Staaten Vertragsparteien der vier Genfer Abkommen.
Es ist Aufgabe des Roten Kreuzes, die Regeln des humanitären Völkerrechts zu verbreiten, damit die Teilnehmer bewaffneter Konflikte sie im Ernstfall kennen und umsetzen können. Außerdem ist es Teil seines Auftrags, die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch die Parteien eines bewaffneten Konfliktes einzufordern.
Doch was ist dieses humantiräre Völkerrecht?
Dafür steht das Rote Kreuz - die 7 Grundsätze
Der Freiwilligendienst beim Deutschen Roten Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte Träger für Freiwilligendienste in Deutschland. Das Badische Rote Kreuz bringt mit Fachkompetenz und Engagement Freiwillige und Einsatzstellen zusammen und begleitet den Freiwilligendienst. Wir bieten eine Vielzahl an Einsatzstellen, die je nach Begabung und Interesse der Freiwilligen unterschiedliche Chancen der persönlichen und beruflichen Entwicklung eröffnen.
Dabei stehen wir allen Interessierten von Anfang an zur Seite. Wir helfen, eine optimale Stelle zu finden und wir bereiten ausführlich auf den Einsatz vor. Wir informieren über das künftige Engagement und geben Hilfestellungen. In unseren DRK-Bildungsseminaren gibt es die Möglichkeit sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen und neue Kompetenzen zu erlangen. Mit über 120.000 Mitarbeitern zählt das Deutsche Rote Kreuz zu einem der größten Arbeitgeber in Deutschland und bietet interessante Karrierechancen.
Qualitätsstandards auf hohem Niveau
Das Deutsche Rote Kreuz hat zusammen mit seinen Trägern Qualitätsstandards entwickelt, die ständig überprüft und optimiert werden. Die weltumspannende Präsenz und die über 40-jährige Erfahrung im Bereich der Freiwilligendienste sind ein Garant für Zuverlässigkeit und Sicherheit während des Einsatzes. Zudem bietet die weltweite Vernetzung unzählige Möglichkeiten, sich im Ausland zu engagieren.
Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz lässt die Qualität seiner Angebote regelmäßig durch externe Audits prüfen und trägt das Qualitätssiegel DIN ISO 9001:2008.
Vielfalt und kompetente Schulung
Kaum ein anderer Anbieter kann mit solch einem großen und vielseitigen Angebot aufwarten. Ob Kinderhilfe, Essen auf Rädern, Jugendzentren oder Rettungsdienste, das Deutsche Rote Kreuz bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die manchmal – wie z.B. im Falle der Rettungdienste – spezielle Schulungen im DRK voraussetzen. Hierzu gehören z.B. Fahrtrainings und die Ausbildung zum Rettungshelfer oder -sanitäter. Allgemeine Qualifikationstrainings in den Bereichen Rhetorik, Teamarbeit, Konflikt- und Selbstmanagement, Gesprächsführung und Gruppenleitung bereichern auch nach dem Freiwilligendienst die Vita und erhöhen die Berufschancen.
Ethisches Handeln nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltanschaulich neutral. Es engagiert sich seit 150 Jahren nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Die Kooperationen mit unseren Partnerorganisationen im Ausland basieren auf gemeinsam entwickelten Richtlinien zur Zusammenarbeit. Alle Freiwilligen, die mit dem DRK ins Ausland gehen, verpflichten sich einem so genannten Red Cross Code of Conduct.
Weitere Infos zu den Freiwilligendiensten findest du hier: