Einsatzstelle werden!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen Schule und Beruf. Der Freiwilligendienst wird ganztägig als praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Er bietet 16 bis 27-Jährigen die Gelegenheit, erste Erfahrungen in einem Berufsfeld zu sammeln, wichtige soziale Kompetenzen zu trainieren und sich persönlich weiterzuentwickeln. Häufig entscheiden sich die jungen Menschen nach ihrem FSJ für einen sozialen Beruf.
Der Einstieg in einen Freiwilligendienst ist jederzeit möglich. Die Dauer beträgt mindestens 6 bis maximal 18 Monate.
Wir suchen für Jugendliche ganztägige Einsatzmöglichkeiten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen. Um Einsatzstelle zu werden, schließen Sie mit dem DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz als FSJ-Träger einen Rahmenvertrag ab. Wir vermitteln Ihnen die passenden Freiwilligen, wickeln alle verwaltungstechnischen Aufgaben ab und organisieren die Bildungsarbeit. Außerdem bieten wir Ihnen regelmäßige Foren (Einsatzstellenkonferenz, Anleitungstreffen) an, um mit Ihnen gemeinsam einen Einsatz zu optimieren.
FSJ als Bildungsjahr
Das FSJ wird pädagogisch mit dem Ziel begleitet, persönliche, soziale und kulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. Die Einsatzstellen sind für die fachliche Anleitung und Begleitung während der praktischen Einsätze zuständig. Zudem sind 25 Seminartage (für Minderjährige auch Ersatz für die Berufsschule) gesetzlich vorgeschrieben. Ein Schwerpunkt der vom Badischen Roten Kreuz organisierten Seminarveranstaltungen ist die Auseinandersetzung mit dem sozialen Arbeitsfeld (Praxisreflexion). Fachliche Themen aus den jeweiligen Einsatzgebieten werden – mit Unterstützung externer qualifizierter Referennt:innen – behandelt und aufgearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten aktiv an der Gestaltung der Bildungsarbeit mit.
Einsatzbereiche für ein FSJ sind:
- Krankentransport und Rettungsdienst
- Fahrdienst / Mobiler Sozialer Dienst
- Pädagogischer Bereich
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Krankenhäuser und Altenpflege
- sonstige Einrichtungen
Ausführlichere Informationen zu unseren Einsatzbereichen finden Sie auch hier: Einsatzbereiche im Freiwilligendienst
Wann ist Ihre Einrichtung als FSJ-Einsatzstelle geeignet?
- wenn Sie die Einführung, fachliche Anleitung und individuelle Begleitung der Freiwilligen sicherstellen und uns als Träger des Freiwilligendienstes eine:n hierfür verantwortliche:n Mitarbeiter:in benennen
- wenn Sie für die Freiwilligen genügend kontinuierliche Hilfstätigkeiten anbieten können (keine Springerfunktion)
- wenn die Tätigkeiten im erzieherischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich liegen
- wenn Sie das Prinzip der Arbeitsmarktneutralität respektieren
- wenn Sie die finanzielle Rahmenbedingungen des Einsatzes der Freiwilligen anerkennen sowie zur Kooperation mit dem Freiwilligendienst-Träger bereit sind.
Unser Angebot
Das Badische Rote Kreuz ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg und einer der großen Träger von Jugendfreiwilligendiensten. In ihm engagieren sich jährlich ca. 1300 junge Menschen in verschiedenen gemeinwohlorientierten Einrichtungen.
Was bieten wir Ihnen als Träger des Freiwilligendienstes?
- Auswahl geeigneter Bewerber:innen
- pädagogische Begleitung der Freiwilligen während des gesamten Einsatzes und Reflexion der praktischen Erfahrungen der Freiwilligen im Rahmen der Bildungsarbeit
- regelmäßige Foren (Einsatzstellenkonferenz, Anleitungstreffen) zur Unterstützung bei der Anleitung und Begleitung der Freiwilligen
- Einsatzstellenbesuche
- Beratung der Freiwilligen in Problemsituationen
- Beratung der Einsatzstellen in rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen
- Bereitstellung von Informationsmaterial; Öffentlichkeitsarbeit
- Übernahme der Arbeitgeberfunktion und der damit verbundenen Verwaltungsaufgaben
Sollten Sie nun an einem Einsatz von Freiwilligen in Ihrer Einsatzstelle interessiert sein, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Ihre Ansprechperson zum Thema "Einsatzstelle werden"

Silva Clemens
Pädagogische Leitung
Tel.: 0761 88336-255
Mail: silva.clemens@ drk-baden.de